Test-Kategorie
ELISA
Packungsgröße
96 Tests
Im Kit enthaltene Standardkonzentrationen
0,62-40 kU/l
Probenmatrix und -volumen
Serum | 20 µl |
Stuhl | 15 mg |
Inkubationszeiten
Indikationen
Regulatorischer Status
IgE-Antikörperwerden auch als Reagine bezeichnet. Die Verteilung im Körper entspricht derjenigen von IgA, der Katabolismus ist mit einer Halbwertszeit von 2.3 Tagen hoch. Die Serum-IgE-Konzentration repräsentiert nicht die effektive IgE-Menge des Organismus, da IgE bevorzugt regional im Respirationstrakt, dem Gastrointestinaltrakt und den Lymphknoten gebildet wird. Aufgrund seiner Affinität zu Mastzellen ist ein Teil an deren IgE-Rezeptoren gebunden. IgE-Antikörper vermitteln die Typ-I-Hypersensitivitätsreaktion vom Soforttyp. Durch harmlose polyvalente Antigene, wie z. B. Pollen oder Hausstaubmilbe werden B-Zellen der Schleimhäute an der Eintrittspforte mit CD4-Zellhilfe zur Bildung von spezifischem IgE angeregt. Dies bindet über Fc-Rezeptoren an Mastzellen, die nun sensibilisiert sind. Beim nächsten Kontakt des polyvalenten Antigens mit der sensibilisierten Mastzelle werden gebundene IgE-Antikörper kreuzvernetzt, die Zelle degranuliert und Mediatoren werden freigesetzt, welche die Symptomatik von Heuschnupfen, Asthma und atopischen Ekzem hervorrufen.